Bereits zum zweiten Mal wurden von 31. März bis 1. April 2023 die NUKE DAYS AUSTRIA am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz TRITOLWERK (NÖ) durchgeführt.
Bei den Nuke Days Austria handelt es sich um eine Veranstaltung mit dem Schwergewicht Strahlenschutz und ist für alle damit betrauten Einsatzorganisationen als Teilnehmer offen. Organisatoren sind die Freiwillige Feuerwehr HERZOGBIRBAUM aus Niederösterreich und die Freiwillige Feuerwehr LEOBEN STADT aus der Steiermark.
Die Szenarien waren so gewählt, dass alle einen Bezug zu realen Vorfällen innerhalb der letzten zehn Jahre hatten.
Als Beispiele:
Einsturz einer radiologischen Krankenstation nach einem Erdbeben (Türkei 2023), sowie einen
Verkehrsunfall mit einem ADR Klasse 7 Transporter in Kombination mit einer verlorenen Strahlenquelle entlang einer Hauptverkehrslinie (Österreich/Australien 2023)
Zusätzlich war durch die vielfältige Zusammensetzung der Teilnehmer aus vier Bundesländern, vier verschiedener Organisationen und unterschiedlicher Ausrüstung ein reger Informationsaustausch möglich.
Teilnehmer 2023: BF Wien, BF Graz, Strahlenschutzzug Nord (Bgld), Strahlenschutzzug Ost (NÖ), Strahlenschützer aus dem Bereich Leibnitz (Stmk), FF Mürzhofen (Stmk), FF Wildon (Stmk) sowie die MA 15 der Stadt Wien und dem ÖBH.
Am 01.03.2023 fanden sich auf Einladung des Zentrum am Berg (ZaB) der Montanuniversität Leoben Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren Deutschfeistritz, Leoben-Stadt und St. Michael i. O. am Tunneltrainings- und Forschungszentrum am Erzberg ein. Dabei wurde eine neuartige Löschmethode für Fahrzeuge mit alternativem Antriebskonzept vorgestellt und unter realen Bedingungen beübt.
Herzlichen Dank an das ZaB, sowie allen Beteiligten für die Eindrücke und die Übungsmöglichkeit, welche aufgrund der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen nicht alltäglich nachgestellt werden kann. Copyright: FF Deutschfeistritz
Copyright: Zentrum am Berg