Gestern war ein aufregender Tag für unsere Sauerstoffkreislaufgeräte-Träger!
Während der abendlichen Übung in Leoben absolvierten wir einen anspruchsvollen Fußmarsch mit Sauerstoffkreislaufgeräten und durchliefen mehrere knifflige Stationen unter der Aufsicht unseres Feuerwehrsanitätsdienstes.
Diese Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ausbildungsplans, insbesondere da wir als Tunnelportalfeuerwehr über spezielle Geräte verfügen, die regelmäßig beübt werden müssen.
Zusätzlich fand zeitgleich eine Waldbrandübung statt, um unsere Einsatzbereitschaft zu maximieren und alle Feuerwehrtechniken zu trainieren.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre harte Arbeit und ihr Engagement!
Das 1. Novemberwochenende brachte für unsere Feuerwehrkameraden zahlreiche herausfordernde Einsätze. Am 1. November wurden die Einsatzkräfte in den Morgenstunden durch einen Alarm der Brandmeldeanlage und am Abend zur Türöffnung aufgrund eines Unfalls in einer verschlossenen Wohnung alarmiert.
Der 2. November war besonders geschäftig: Innerhalb von gerade einmal 1 ½ Stunden schrillten die Alarmempfänger gleich dreimal!
Ein Einsatz war die Explosion in der Küche einer Wohnung, wobei glücklicherweise nur eine Person verletzt wurde und umgehend vom ÖRK versorgt werden konnte.
Danach folgte ein Kerzenbrand am Zentralfriedhof, gefolgt von einem weiteren Alarm der Brandmeldeanlage.
Am frühen Morgen des 3. November wurden wir zu einem Gartenhüttenbrand gerufen, der sich glücklicherweise nur als ein kleiner Tischdeckenbrand herausstellte.
Am Nachmittag wurden unsere Feuerwehrleute erneut zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Wir hoffen, dass der Rest des Wochenendes ruhiger verläuft und die Kameraden und Kameradinnen etwas wohlverdiente Freizeit genießen können.
Es ist wichtig zu erinnern, dass es sich hierbei um unsere Freiwillige Feuerwehr handelt, die ihre Zeit und Mühe opfert, um unsere Gemeinschaft zu schützen.
Das Kommando der FF Leoben-Stadt lud die Mitglieder und ihre Partnerinnen bzw. Partner zu einem 3tägigen Ausflug in unser Nachbarland Slowenien ein.
Das Programm wurde in bewährter Weise von Kamerad BR d.S. Peter Jurek zusammengestellt und organisiert.
Am ersten Tag ging es zunächst zum Flughafen Graz, wo uns eine Führung durch den Flughafen erwartete. Anschließend wurden noch die Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr und bei der Flugeinsatzstelle des BMI der Hubschrauber intensiv begutachtet.
Nach kurzer Weiterfahrt wurde in der Nähe von Lebring das Mittagessen eingenommen. Gestärkt mit Speis und Trank ging die Fahrt weiter in die slowenische Hauptstadt Ljubljana.
Im City-Hotel wurde Quartier bezogen und nach einem ersten Spaziergang durch die Altstadt trafen sich alle Reiseteilnehmer am Abend in der Innenstadt im urigen Restaurant „Sokol“ zum Abendessen, wo der Tag gemütlich ausklang.
Am nächsten Tag wurde die schöne und interessante Innenstadt bei einer Stadtführung zu Fuß erkundet. Im Rahmen dieser Führung fuhren wir mit der Standseilbahn auf den Schloßberg von Ljubljana und besichtigten Räume der alten Festungsanlage. Von hier waren schöne Ausblicke auf die Stadt möglich.
Nach dem Mittagessen am Stadtrand von Ljubljana ging es mit dem Bus in Richtung Süden nach Pivka. In dieser Gemeinde, die aus 29 Ortschaften besteht, besuchten wir einen Park der Militärgeschichte. Auf diesem ehemaligen Militärstützpunkt sind viele Panzer aus der Sowjetzeit, Hubschrauber und das berühmte U-Boot Zeta zu besichtigen. Ein Höhepunkt warnatürlich das Einsteigen in das U-Boot, um das Innenleben des Bootes zu erkunden.
In der Nähe von Pivka wurde das Abendessen eingenommen und dabei die Erlebnisse des Tages eingehend besprochen.
Am dritten Tag brachte uns der Bus nach dem Frühstück zum Bleder See. Hier erwartete uns eine Plättenfahrt zur Insel. Nach einem Spaziergang und der Rückfahrt mit der Plätte ging es zum Sportflughafen von Lesce. Hier wurde das Mittagessen eingenommen und danach stand der letzte Programmpunkt auf unserem Reiseplan.
Die Besichtigung des Avsenik-Museums in Begunje mit einer interessanten Führung. Die musikalischen Erfolge von Slavko Avsenik und seinem Ensemble erscheinen noch beeindruckender, wenn man weiß, dass dieser keine Noten kannte.
Vollgepackt mit vielen schönen Eindrücken endete unsere Reise am Abend in Leoben.
Alles in allem ein gelungener Ausflug, wofür sich alle Teilnehmer beim Organisator und beim Kommando der FF Leoben-Stadt herzlichst bedanken!
Am 27. September um 14:57 Uhr wurden die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanke.
Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen doppelten Brandschutz auf. Der PKW wurde anschließend von einem Abschleppunternehmen geborgen. Zudem wurde das ausgetretene Öl gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Der PKW erlitt erheblichen Sachschaden. Nach etwa 2 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.